Expert*in für Nachhaltigkeit und BNE (m/w/d)
- Job-ID: J000000538
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Einsatzort: Düsseldorf
- Startdatum: nächstmöglicher Zeitpunkt
- Befristet bis: 31.12.2029
- Veröffentlicht: 26.11.2025
- Bewerben bis: 24.12.2025
- Entgeltgruppe: EGr. 13 TV-L
- Organisationseinheit: Heine-Center for Sustainable Development (HCSD)
- Tätigkeitsbereich: Projektmanagement
Aufgabenschwerpunkte
- Analyse bestehender Curricula hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeitsdimensionen und Bezug zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Entwicklung von Konzepten zur Integration von BNE in Studiengänge unterschiedlicher Fachrichtungen
- Erweiterung des fächerübergreifenden Angebots im Rahmen des Zertifikats „Skills4Change“
- Fachliche Beteiligung an der co-kreativen Weiterentwicklung von Studiengängen im Rahmen des Projekts CoLab
- Netzwerkarbeit zu BNE-Themen hochschulübergreifend
- Konzeption und Durchführung von Weiterbildungsangeboten zum Thema Nachhaltigkeit und BNE für Projektbeteiligte
- Entwicklung und Durchführung von Lehrveranstaltungen mit Fokus auf Nachhaltigkeit und BNE im Umfang von 4 SWS
Ihr Profil
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Schwerpunkt Nachhaltige Entwicklung oder Bildung für Nachhaltige Entwicklung (z. B. Sozialwissenschaften, Umweltwissenschaften, Nachhaltigkeitswissenschaften, Bildungswissenschaften o. ä.)
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie hochschulischer Curriculumentwicklung
- Mindestens zwei Jahre Erfahrung in Projektmanagement im universitären Umfeld
- Erfahrungen mit inter- und transdisziplinären Lehr-Lern-Formaten von Vorteil
- Pädagogisch-didaktische Kompetenzen, idealerweise Lehrerfahrung im Hochschulkontext
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1) und gute Englischkenntnisse (mind. B2)
- Selbstständiges Arbeiten innerhalb von Teilbereichen und hohe Teamfähigkeit
- Kommunikationsstärke und Interesse an partizipativer Projektarbeit
Unser Angebot
- Eine vielseitige Tätigkeit in einem interdisziplinären Hochschulprojekt mit hoher gesellschaftlicher Relevanz
- Möglichkeit zur Mitgestaltung innovativer, nachhaltigkeitsorientierter Curricula
- Einbindung in das Netzwerk Nachhaltigkeit der Hochschule und darüber hinaus
Die Anstellung erfolgt zunächst befristet bis zum 30.09.2029 in Vollzeit. Das Beschäftigungsverhältnis ist gemäß § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) befristet.
Unsere Benefits
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gute Verkehrsanbindung
- Kostenfreie Parkplätze
- Flexible Arbeitszeit
- Homeoffice
- Jahressonderzahlung
- Tarifgebundene Bezahlung
- Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
Betriebliche Altersvorsorge; Gute Verkehrsanbindung; Kostenfreie Parkplätze; Flexible Arbeitszeit; Homeoffice; Jahressonderzahlung; Tarifgebundene Bezahlung; Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
Über uns
Das Heine-Center for Sustainable Development (HCSD) verbindet die drei zentralen Nachhaltigkeitssäulen: Umwelt, Diversität und Gesundheit. Das HCSD entwickelt Strategien und Maßnahmen für Forschung, Lehre, Studium und Betrieb. Ziel ist es, Nachhaltigkeit ganzheitlich an der Universität zu verankern, Transformationsprozesse zu begleiten, Wissen zu vermitteln und Aktive zu vernetzen. Das Projekt CoLab – Curriculumentwicklung wird von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert. Im Fokus des Projekts stehen die Integration von Future Skills in neue und bestehende Studiengänge. Das Projekt setzt auf ein partizipatives Vorgehen, bei dem Lehrende, Lernende und Expert*innen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft gemeinsam an der Weiterentwicklung von Studiengängen arbeiten.
Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip der „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat den HR Excellence in Research Award der Europäischen Union erhalten.Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.
Kontakt
Claudia Bethke
+49(211)81-15918
