Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht für das im International Office des Dezernats Studentische Angelegenheiten angesiedelte Projekt "UNIVERSEH - European Space University of Earth and Humanity" eine*n
Projektmitarbeiter*in (m/w/d) UNIVERSEH
- Job-ID: J000000531
- Art der Anstellung: Teilzeit
- Auslastung: 50%
- Einsatzort: Düsseldorf
- Startdatum: 01.01.2026
- Befristet bis: 31.10.2027
- Veröffentlicht: 14.11.2025
- Bewerben bis: 12.12.2026
- Entgeltgruppe: EGr. 10 TV-L
- Organisationseinheit: Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV)
- Tätigkeitsbereich: Projektmanagement
Aufgabenschwerpunkte
Aufgaben in der Kommunikation und Vernetzung des UNIVERSEH-Projekts nach innen und außen, u.a.:
- Mitwirkung auf europäischer Ebene der Hochschulallianz
- (Mit-)Konzeption und -Organisation von internen und externe Veranstaltungen zu Sichtbarmachung des Projekts
- Erstellung von Texten und Pressemitteilungen zum Projekt
- Konzeption und Produktion kurzer Videos
- Betreuung der Homepage
Ihr Profil
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Journalistik, des Medien- und Kommunikationsmanagements oder eines vergleichbaren Studiengangs mit Schwerpunkt Kommunikation
- vertiefte Kompetenzen und Erfahrung in PR-Arbeit bzw. moderner Kommunikation inkl. Social Media und digitales Content Management
- sicherer Umgang mit Office-Anwendungen und Videoschnittsoftware
- ausgeprägte Fähigkeit, interdisziplinäre und komplexe Zusammenhänge adäquat in die Öffentlichkeit und an unterschiedliche Zielgruppen zu kommunizieren
- verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch, Grundkenntnisse in einer weiteren EU-Sprache erwünscht
- Vernetzungskompetenzen (möglichst in europäischen Zusammenhängen) sowie Kenntnisse und Erfahrung in der Planung und Organisation von Events
- Fähigkeit zur Konzeption und Umsetzung von Evaluationen und Meinungsumfragen (wünschenswert)
- Erfahrungen und Praxiskenntnisse im UNIVERSEH-Projekt (wünschenswert)
Unser Angebot
- eine interessante, eigenverantwortliche, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe in einem spannenden Projektumfeld
- Zusammenarbeit mit kompetenden Kollegen*innen in einem motivierten Team
- attraktive und umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. Ferienfreizeitangebote für Kinder
- strukturierte und umfassende Einarbeitung
- einen Arbeitsplatz in der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf mit ihren vielfältigen kulturellen Angeboten
Unsere Benefits
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gute Verkehrsanbindung
- Kostenfreie Parkplätze
- Flexible Arbeitszeit
- Homeoffice
- Internationales Arbeiten
- Tarifgebundene Bezahlung
- Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
Betriebliche Altersvorsorge; Gute Verkehrsanbindung; Kostenfreie Parkplätze; Flexible Arbeitszeit; Homeoffice; Internationales Arbeiten; Tarifgebundene Bezahlung; Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
Über uns
Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip der „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat den HR Excellence in Research Award der Europäischen Union erhalten.
Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.
Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.
Kontakt
Dr. Arne Leopold, Projektkoordinator UNIVERSEH
0211/81-11805
