Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht für das Institute for Crop Biology eine*n
Beschäftigte*n (m/w/d) im Sekretariatsbereich
- Job-ID: J000000523
- Art der Anstellung: Teilzeit
- Auslastung: 46%
- Einsatzort: Düsseldorf
- Startdatum: 01.01.2026
- Veröffentlicht: 31.10.2025
- Bewerben bis: 28.11.2025
- Entgeltgruppe: EGr. 8 TV-L
- Organisationseinheit: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
- Tätigkeitsbereich: Administration / Verwaltung
Aufgabenschwerpunkte
- Assistenz der Institutsleitung mit allgemeinen Sekretariats- und Organisationsaufgaben
- Bearbeitung von Anliegen der Gruppenmitglieder, Studierenden, Abwicklung von Publikumsverkehr
- Verwaltungs- und Organisationsaufgaben für das Institut
- Einpflegen der Lehrveranstaltung in das HIS-LSF
- Materialverwaltung, Bestellungen, Überwachung der Lieferungen, Rechnungsanweisungen und Vorbereitung der Kontierungen
- Post- und Telefondienst, Internetrecherche, Reisebuchungen/-abrechnungen, Webpage updates
- finanzwirtschaftliche Abwicklung von Haushalts- und Drittmitteln
Ihr Profil
- eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem kaufmännischen, büroorganisationsbezogenen Beruf; alternativ einen Hochschulabschluss mit Berufserfahrung im kaufmännischen, büroorganisationsbezogenen oder auch im biologischen Bereich
- sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift, auch in Englisch
- Flexibilität und Detailgenauigkeit
- sicherer Umgang mit den üblichen MS-Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint) und dem Internet
- Bereitschaft, sich in onlinebasierte Haushaltsverwaltungssoftware einzuarbeiten
- motivierte und selbstständige Arbeitsweise und organisatorisches Geschick
Unser Angebot
- eine unbefristete, sichere Einstellung als Tarifbeschäftigte*r
- familienfreundliche Arbeitszeiten
- einen vielseitigen Job
- motiviertes, internationales Team
Unsere Benefits
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gute Verkehrsanbindung
- Kostenfreie Parkplätze
- Homeoffice
- Internationales Arbeiten
- Jahressonderzahlung
- Tarifgebundene Bezahlung
- Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
Betriebliche Altersvorsorge; Gute Verkehrsanbindung; Kostenfreie Parkplätze; Homeoffice; Internationales Arbeiten; Jahressonderzahlung; Tarifgebundene Bezahlung; Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
Über uns
Das Institut erforscht neue und etablierte Nutzpflanzen. Die Arbeitsgruppe untersucht deren Erbgut und entwickelt innovative genomische Methoden, um Genomveränderungen und ihre Auswirkungen zu verstehen – mit dem Ziel, langfristig neue Ansätze in der Pflanzenzüchtung zu ermöglichen.
Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.
Kontakt
Prof. Dr. Korbinian Schneeberger, Institutsleiter
