Glasapparatebauer*in (m/w/d)
- Job-ID: J000000505
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Einsatzort: Düsseldorf
- Startdatum: 01.01.2026
- Veröffentlicht: 22.09.2025
- Bewerben bis: 19.10.2025
- Entgeltgruppe: EGr. 7 TV-L
- Organisationseinheit: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
- Tätigkeitsbereich: Handwerk
Aufgabenschwerpunkte
- Verarbeitung von Borosilikat,- und Quarzglas am Tisch sowie an der Glasdrehbank
- Einzelanfertigungen oder Kleinserien nach Vorlage, Zeichnungen oder Muster
- Modifizierung und Reparaturen bestehender Anlagen und Komponenten
- Kalt- und Nassbearbeitung
Ihr Profil
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Glasapparatebauer*in oder vergleichbar
- rasche Auffassungsgabe, selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- technisches Verständnis und hohes Qualitätsbewusstsein
- gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
- technisches Interesse und handwerkliches Geschick
- Freude an Herstellung und Weiterentwicklung komplexer Glasteile
- Berufserfahrung wünschenswert
Unser Angebot
- eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte*r
- attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
- kostenlose Parkplätze und gute ÖPNV-Anbindung
Unsere Benefits
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gute Verkehrsanbindung
- Kostenfreie Parkplätze
- Tarifgebundene Bezahlung
- Teilzeit möglich
- Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- Jahressonderzahlung
Betriebliche Altersvorsorge; Gute Verkehrsanbindung; Kostenfreie Parkplätze; Tarifgebundene Bezahlung; Teilzeit möglich; Zahlung vermögenswirksamer Leistungen; Jahressonderzahlung
Über uns
Wir suchen eine erfahrene Fachkraft (m/w/d) im Glasapparatebau, die mit handwerklichem Geschick, Präzision und Begeisterung für Glas unsere Glasbläserei verstärkt. Als zentrale Serviceeinheit unterstützt die Glasbläserei der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf alle Institute und Arbeitsgruppen – von der individuellen Anfertigung über Reparaturen bis zur Entwicklung neuer Techniken für Forschung und Lehre. Freuen Sie sich auf eine vielseitige Tätigkeit in einem dynamischen wissenschaftlichen Umfeld. Wenn Sie Ihre Berufserfahrung bei uns einbringen und unsere Arbeit mitgestalten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip der „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat den HR Excellence in Research Award der Europäischen Union erhalten.
Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.
Kontakt
Tanja Noch (Werkstattleitung)
0211/81-12068