An der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist am Institut für Kulturwissenschaften ab dem 01.11.2025 eine Stelle für eine/eine Akademischen Rat/Akademische Rätin im Bereich Transkulturelle Studien (100 %, Besoldungsgruppe A13 LBesG NRW) zu besetzen. An der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf wird zum 01.10.2025 ein interdisziplinäres Institut für Kulturwissenschaften gegründet. Die hier ausgeschriebene Stelle ist in der Abteilung Transkulturalität (Professur TKU I, Prof. Dr. Eva-Maria Troelenberg) angesiedelt.

Akademische Rätin/Akademischer Rat im Bereich Transkulturelle Studien

  • Job-ID: J000000480
  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Einsatzort: Düsseldorf
  • Startdatum: 01.11.2025
  • Veröffentlicht: 10.07.2025
  • Bewerben bis: 15.08.2025
  • Entgeltgruppe: EGr. 13 TV-L / A 13 LBesG
  • Organisationseinheit: Philosophische Fakultät
  • Tätigkeitsbereich: Wissenschaft / Forschung / Lehre

Aufgabenschwerpunkte

- Durchführung von Lehrveranstaltungen vor allem im B.A. Transkulturalität in Höhe von 9 SWS - Übernahme von Organisations-, Verwaltungs- und Prüfungsaufgaben, insbesondere Planung und Koordination des Lehrangebots - Studienorganisation und -beratung, Betreuung von Austauschprogrammen - Eigene Forschung sowie Mitwirkung an den Forschungsprojekten der Abteilung Transkulturalität

Ihr Profil

- Hervorragend abgeschlossenes Studium der transkulturellen Geschichte, Kunstgeschichte oder aus dem Bereich der Visual Studies der Moderne und Gegenwart - Eine erfolgreich abgeschlossene Promotion sowie hervorragende wissenschaftliche Qualifikationen in einem dieser Fachbereiche - Breite, auch internationale, Lehrerfahrung - Hochschuldidaktische Kompetenz (nachgewiesen z.B. durch Fortbildungen, Lehrevaluationen und Preise) - Erfahrung in Beratung, Studienorganisation und Verwaltung - Sehr gute Englischkenntnisse - Bereitschaft, ggf. den Wohnsitz in Arbeitsplatznähe zu verlegen

Unser Angebot

- Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgt zunächst eine Ernennung im Beamtenverhältnis auf Probe und nach einer Bewährung eine Ernennung im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit; jeweils in der Besoldungsgruppe A13 LBesG NRW. Bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen ist eine Umsetzung auf ein Amt der Besoldungsgruppe A 14. - Eine Besetzung der Stelle in Vollzeit mit derzeit 41,00 Wochenstunden. - Flexible Arbeitszeit sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Unsere Benefits

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Gute Verkehrsanbindung
  • Kostenfreie Parkplätze
  • Flexible Arbeitszeit
  • Homeoffice
  • Tarifgebundene Bezahlung
  • Zahlung vermögenswirksamer Leistungen

Betriebliche Altersvorsorge; Gute Verkehrsanbindung; Kostenfreie Parkplätze; Flexible Arbeitszeit; Homeoffice; Tarifgebundene Bezahlung; Zahlung vermögenswirksamer Leistungen

Über uns

Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern. Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.

Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern.Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.

Kontakt

Eva-Maria Troelenberg