Data Analyst (m/w/d)
- Job-ID: J000000474
- Art der Anstellung: Teilzeit
- Auslastung: 50%
- Einsatzort: Düsseldorf
- Startdatum: 01.09.2025
- Veröffentlicht: 11.07.2025
- Bewerben bis: 31.07.2025
- Entgeltgruppe: EGr. 9b TV-L
- Organisationseinheit: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
- Tätigkeitsbereich: Wissenschaft / Forschung / Lehre
Aufgabenschwerpunkte
- Datenerfassung, -aufbereitung und -analyse im Rahmen von Labor- und Online-Experimenten in der psychologischen Grundlagenforschung
- Durchführung von Datenanalysen und Aufbereitung der Ergebnisse
- Erstellung von Dokumentationen und Berichten für Präsentationen und Publikationen
- Unterstützung bei psychologischen Untersuchungen und bei der Vorbereitung und Durchführung diagnostischer Testverfahren
- Unterstützung in der empirisch-psychologischen Forschung und in der Lehre im Bereich der Diagnostik und Differentiellen Psychologie
Ihr Profil
- eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker mit einschlägiger Weiterbildung im Bereich Data Science und mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung; alternativ ein abgeschlossenes Studium (Bachelor) der Psychologie oder Informatik
- Erfahrung in der computergestützten Datenanalyse mit Python, C, Java und Javascript
- Erfahrung bei der Durchführung statistischer Analysen mit R, Stan, SPSS
- Erfahrung bei der Erstellung von Datenvisualisierungen mit ggplot2, matplotlib, bayesplot
- sehr gute Kenntnisse in Statistik und Testdiagnostik
- Erfahrung in der Durchführung psychologischer Online-Experimente
- Erfahrung in der Verwendung psychologischer Testverfahren im Labor
- hohes technisches Verständnis und mehrjährige Erfahrung im IT-Bereich
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen
Unser Angebot
- eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte*r
- bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 9b
- attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- alle Vorteile der (Sozial)Leistungen des öffentlichen Dienstes
- eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe
Unsere Benefits
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gute Verkehrsanbindung
- Kostenfreie Parkplätze
- Homeoffice
- Jahressonderzahlung
- Tarifgebundene Bezahlung
- Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
Betriebliche Altersvorsorge; Gute Verkehrsanbindung; Kostenfreie Parkplätze; Homeoffice; Jahressonderzahlung; Tarifgebundene Bezahlung; Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
Über uns
Die Diagnostik und Differentielle Psychologie am Institut für Experimentelle Psychologie beschäftigt sich mit der Beschreibung und Analyse interindividueller Unterschiede im Leistungs- und Persönlichkeitsbereich. Im Rahmen der Testtheorie und Testkonstruktion werden Instrumente und Methoden zur quantitativen Erfassung und Messung individueller Unterschiede entwickelt. Ziel dieser Bemühungen ist die psychologische Grundlagenforschung sowie die Bereitstellung wissenschaftlich fundierter Erhebungsinstrumente und Entscheidungshilfen.
Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern.Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.Kontakt
Prof. Dr. Jochen Musch (Leitung Diagnostik und Differentielle Psychologie)
0211/81-11524