Die Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Buchbinder*in und Mitarbeiter*in in der Kulturgutdigitalisierung

  • Job-ID: J000000282
  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Einsatzort: Düsseldorf
  • Startdatum: nächstmöglicher Zeitpunkt
  • Veröffentlicht: 22.05.2024
  • Bewerben bis: 19.06.2024
  • Entgeltgruppe: EGr. 8 TV-L
  • Organisationseinheit: Universitäts- und Landesbibliothek (ULB)
  • Tätigkeitsbereich: Bibliothek / Informationsentwicklung

Aufgabenschwerpunkte

  • Sie führen Konservierungsarbeiten und Reparaturen an beschädigten Büchern sowie Neubindungen aus
  • Sie bringen Schutzverpackungen ein und fertigen selber passgenaue Schutzverpackungen für besonders empfindliche Objekte
  • Sie unterstützen bei der Vorbereitung der Auftragsvergabe an externe Dienstleister und prüfen die Qualität der Auftragsarbeiten, reponieren die reparierten Werke
  • Sie unterstützen bei der konservatorischen Planung von Projekten zur Bestandserhaltung und sorgen für die konservatorisch richtige Aufbewahrung und ggf. Transporte der Bestände
  • Sie betreuen Auszubildende in der Buchbinderwerkstatt
  • Sie prüfen historische Bestände auf Digitalisierbarkeit und führen ggf. bestandserhaltende und stabilisierende Maßnahmen im Vorfeld des Scanvorgangs aus
  • Sie scannen historische Vorlagen an Spezialscannern, bearbeiten Dateien mit Scan- und Bildbearbeitungssoftware und bearbeiten die Bild- und bibliographischen Daten in der Softwareumgebung Visual Library nach
  • Sie prüfen die Qualität und Vollständigkeit der Scans, erstellen Inhaltsverzeichnisse und stoßen die automatische Metadatenerstellung (OCR, PDF) an

Ihr Profil

  • abgeschlossene Ausbildung als geprüfte*r Buchbinder*in für Einzel- und Sonderfertigung
  • Kenntnisse und Erfahrung in den Bereichen Bestandserhaltung und Umgang mit historischen Beständen / Kulturgut
  • Bereitschaft zur Einarbeitung bzw. Interesse an Fragen zur Digitalisierung von Kulturgut und im Umgang mit Spezialscannern
  • Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
  • Flexibilität und Zielorientierung

Unser Angebot

  • die Einstellung erfolgt als Tarifbeschäftigte*r mit der Eingruppierung in die Entgeltgruppe EG 8 TV-L
  • eine Stelle in Vollzeit mit derzeit 39,83 Wochenstunden
  • attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeiten
  • betriebliche Altersversorgung der VBL zur zusätzlichen finanziellen Absicherung im Alter
  • Möglichkeit zur Abnahme eines VRR-Großkundentickets
  • kostenlose Parkplätze und gute ÖPNV-Anbindung
  • einen abwechslungsreichen Aufgabenbereich mit viel Gestaltungsspielraum in kreativen und dynamischen Teams
  • eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe in Düsseldorf

Unsere Benefits

Betriebliche Altersvorsorge; Gute Verkehrsanbindung; Kostenfreie Parkplätze; Flexible Arbeitszeit; Tarifgebundene Bezahlung; Teilzeit möglich; Zahlung vermögenswirksamer Leistungen

Über uns

Die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) Düsseldorf sichert und gestaltet als zentrale Serviceeinrichtung der Heinrich-Heine-Universität (HHU) deren Informations- und Literaturversorgung. Als Landesbibliothek wirkt die ULB in Stadt und Land. Die ULB transformiert ihre Prozesse entlang der sich wandelnden Bedarfe der unterschiedlichen Nutzer*innen. Sie handelt vernetzt in einer digitalen Welt. Die ULB schützt das historische schriftliche Kulturerbe sowie historisch und kulturell bedeutsame Bestände durch sachgerechte Aufbewahrung und Erschließung und durch geeignete Maßnahmen wie Konservierung, Restaurierung und Digitalisierung. Haben Sie Lust, zusammen mit uns die Sicherung des kulturellen Erbes anzugehen und zu gestalten?

 

Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern.Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.

Kontakt

Anika Ringelkamp, Abteilungsleitung
0211/81-14685